Teilnahmezertifikate
Teilnahmezertifikate
Jeder Teilnehmer der Konferenz „Polen in der Energietransformation – Energie für die Zukunft“ erhält ein persönliches Teilnahmezertifikat, das eine formelle Bestätigung der Teilnahme an der Konferenz darstellt Ereignis. Dieses Zertifikat umfasst:
- Name der Konferenz
- Themen, die während der Veranstaltung behandelt werden
- Name und Nachname des Teilnehmers
- Der Ort, an dem die Konferenz stattfand (Warschau)
- Datum der Ausstellung des Zertifikats
Vorteile des Besitzes eines Zertifikats:
- Teilnahmebestätigung – Ein Zertifikat ist eine offizielle Bescheinigung über die Teilnahme an der Konferenz, die für berufliche oder pädagogische Zwecke nützlich sein kann.
- Qualifikationen verbessern – Durch die Teilnahme an einer Konferenz zum Thema Energiewende und moderne Technologien können Sie Ihr Wissen und Ihre beruflichen Kompetenzen erweitern, was für die Karriereentwicklung von Vorteil sein kann.
- Berufliche Weiterentwicklung – Zertifikate können als Teil der kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung (CPD) anerkannt werden, die in vielen Branchen geschätzt wird.
- Prestige aufbauen – Die Teilnahme an Branchenkonferenzen und der Besitz eines Zertifikats unterstreichen das Engagement für die berufliche Weiterentwicklung und das Wissen über moderne technologische Lösungen.
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO)
Durch die namentliche Anmeldung der Teilnehmer willigen die Anmelder in die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z. B. Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse der Teilnehmer, gemäß den Bestimmungen der DSGVO (Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union 2016/679) ein vom 27. April 2016). Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Teilnahme an der Veranstaltung (Eintrag in die Teilnehmerliste)
- Ausstellung des Teilnahmezertifikats
- Zusendung organisatorischer Informationen vor der Konferenz an die angegebene E-Mail-Adresse
- Zusendung von Schulungsunterlagen nach der Veranstaltung, sofern der Teilnehmer seine E-Mail-Adresse angibt
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation und wird ohne Einwilligung des Betroffenen nicht an Dritte weitergegeben. Der Datenverwalter garantiert, dass alle Daten gemäß den Grundsätzen des Schutzes personenbezogener Daten verarbeitet werden, einschließlich der Gewährleistung der Vertraulichkeit, Sicherheit und Begrenzung des Verarbeitungszwecks.
Jeder Teilnehmer hat das Recht, jederzeit Einsicht in seine Daten zu nehmen, diese zu bearbeiten und die Löschung seiner Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO zu verlangen.